Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

07.05.24 13:30 Uhr WDR2 WDR 2 Das Thema

Gewalt gegen Politiker

Angriffe auf Kommunalpolitiker und Wahlkampfhelfer, Beschädigung von Partei-Geschäftsstellen - in vergangener Zeit mehren sich die Fälle. Am Wochenende wurde in Dresden ein SPD-Politiker brutal zusammengeschlagen. Umfragen ergaben: Jede und jeder Dritte in der Kommunalpolitik hat bereits Anfeindungen erlebt. Welche Ursachen hat die zunehmende Gewalt? Wie können Politiker besser geschützt werden? Von Marlis Schaum.

07.06.24 12:52 Uhr WDR2 WDR 2 Das Thema

Europa wählt

Am 09. Juni entscheiden die Bürgerinnen und Bürger Deutschlands darüber, wer sie künftig im Europäischen Parlament vertreten soll. In den Niederlanden hatten die Wahllokale bereits am Donnerstag geöffnet, die Iren wählen am Freitag, Frankreich und Italien am Samstag. Insgesamt gibt es in der EU rund 350 Millionen Wahlberechtigte. Von Ralph Günther.

Hören

06.06.24 12:59 Uhr WDR2 WDR 2 Das Thema

Auftakt zur Europawahl

Mehr als 360 Millionen Bürgerinnen und Bürger der EU sind in den kommenden Tagen bei der Europawahl dazu aufgerufen, über die Zusammensetzung des nächsten Europäischen Parlaments abzustimmen. Den Auftakt machten die Niederlande: Dort öffneten die Wahllokale bereits am Donnerstagmorgen. Von Ralph Günther.

Hören

05.06.24 12:30 Uhr WDR2 WDR 2 Das Thema

Vorfreude auf die EM steigt

Noch eine gute Woche, dann startet die EM. Während sich die Nationalelf auf das erste Spiel am Freitag (14.06.2024) gegen Schottland vorbereitet, holen die Fans so langsam Fähnchen, Shirts und Vuvuzelas in schwarz-rot-gold aus dem Keller. Die Vorfreude auf die große Fußballparty steigt - auch an den vier Spielorten im Westen. Von Ralph Günther.

Hören

04.06.24 13:10 Uhr WDR2 WDR 2 Das Thema

FTI insolvent - Reisende verunsichert

Der Reisekonzern FTI, Nummer drei in Europa, ist insolvent - und das kurz vor den Sommerferien. Zehntausende Kund:innen sind verunsichert. Der Deutsche Reisesicherungsfonds soll teilweise einspringen. Wie konnte es dazu kommen? Und welche Rechte haben Kund:innen, deren Reise jetzt abgesagt wird? Von Ralph Günther.

Hören

03.06.24 13:05 Uhr WDR2 WDR 2 Das Thema

Hochwasser in Süddeutschland

Für viele Menschen in den Flutgebieten in Baden-Württemberg und Bayern gibt es weiter keine Entwarnung. Über 40.000 Einsatzkräfte sind seit dem Wochenende praktisch im Dauereinsatz, mehrere tausend Menschen mussten evakuiert werden. Wegen der Unwetterschäden ist auch der Bahnverkehr im Süden Deutschlands nach wie vor stark beeinträchtigt. Von Ralph Günther.

Hören

31.05.24 13:45 Uhr WDR2 WDR 2 Das Thema

Tag der Nachbarschaft

Blumen gießen, Bohrmaschine ausleihen, Feste feiern - eine gute Nachbarschaft kann hilfreich und wohltuend sein. Vielen reicht aber auch ein freundlicher Gruß, mehr Geselligkeit muss nicht sein. Der 31. Mai wurde zum Tag der Nachbarschaft ausgerufen. WDR 2 Hörer und Experten über Nähe, Distanz und nette Gesten im Alltag. Von Marlis Schaum.

Hören

29.05.24 13:45 Uhr WDR2 WDR 2 Das Thema

EM-Quartiere im Westen

Willkommen im Westen: Ein Teil der europäischen Fußball-Elite logiert während der EM in NRW, unter anderem die Teams aus Italien, Frankreich und Portugal. Hoteliers und Einwohner aus Iserlohn, Bad Lippspringe oder Harsewinkel freuen sich auf die prominenten Gäste. Von Marlis Schaum.

Hören

28.05.24 13:29 Uhr WDR2 WDR 2 Das Thema

Diversity-Tag in der ARD: Leben mit Behinderung

Zum 28. Mai rückt die ARD wieder Vielfalt und Diversität in den Mittelpunkt ihrer Programme. Auch WDR 2 lenkt den Blick auf die Themen Inklusion und Leben mit Behinderung, denn im Alltag stoßen Menschen mit Behinderung nach wie vor auf viele Barrieren. Von Marlis Schaum.

Hören

27.05.24 13:44 Uhr WDR2 WDR 2 Das Thema

Staatsbesuch aus Frankreich: Macron in Deutschland

Es ist der erste Staatsbesuch eines französischen Präsidenten seit 24 Jahren: Emmanuel Macron ist seit Sonntag gemeinsam mit seiner Frau Brigitte in Deutschland. Am Dienstag erhält Macron in Münster den Internationalen Preis des Westfälischen Friedens. Von Marlis Schaum.

Hören

24.05.24 12:49 Uhr WDR2 WDR 2 Das Thema

Länder fordern Pflicht zu Elementarversicherung

Sollten alle Hauseigentümer sich gegen Schäden, die durch Naturkatastrophen entstehen, versichern müssen? Die Bundesländer fordern eine solche Pflichtversicherung gegen Elementarschäden, denn bislang sind viele Menschen etwa in hochwasserbedrohten Gebieten nicht gegen Flutschäden versichert. Von Ralph Günther.

Hören