Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

12.05.24 13:45 Uhr Deutschlandfunk Sein und Streit

Meinung - Demokratie braucht Ordnungsstörungen

An Universitäten in den USA und Deutschland geht die Polizei gegen Proteste gegen den Gazakrieg vor. Sozialphilosoph Robin Celikates argumentiert, dass damit etwas Wesentliches für die Demokratie unterbunden wird: die produktive Störung der Ordnung. Celikates, Robin www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

09.06.24 13:30 Uhr Deutschlandfunk Sein und Streit

Faschismus verstehen: Klaus Theweleits "Männerphantasien"

Villa, Paula-Irene

Hören

09.06.24 13:30 Uhr Deutschlandfunk Sein und Streit

Rechtes Denken - Faschismus verstehen mit Klaus Theweleits "Männerphantasien"

Männliche Härte, Frauenhass und traditionelle Rollenbilder: Klaus Theweleit beschrieb die Elemente rechter Geschlechterideologie bereits 1977. Die Soziologin Villa Barslavsky erklärt, warum seine "Männerphantasien" auch heute hoch aktuell sind. Villa, Paula-Irene www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

09.06.24 13:05 Uhr Deutschlandfunk Sein und Streit

Ganze Sendung vom 9. Juni 2024: Über Faschismus

Newmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

09.06.24 13:05 Uhr Deutschlandfunk Sein und Streit

Faschismus verstehen: Leo Löwenthals "Falsche Propheten"

Weiß, Volker www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

02.06.24 13:30 Uhr Deutschlandfunk Sein und Streit

Kann die Energiewende schön aussehen? Über ästhetische Landschaften

Meyer, Kira www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

02.06.24 13:10 Uhr Deutschlandfunk Sein und Streit

Franz Kafka - Spielräume des Schreckens und der Komik

Franz Kafka war kein Philosoph - und doch sind seine Texte hochphilosophisch. Denn sie konfrontieren uns mit einer existentiellen Verunsicherung, sagt die Kafka-Kennerin Marie Luise Knott. Im Zentrum seines Werks stehe die Frage: Was ist der Mensch? Eilenberger, Wolfram; Knott, Marie-Luise www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

02.06.24 13:05 Uhr Deutschlandfunk Sein und Streit

Ganze Sendung vom 02. Juni 2024: Über Kafka und Energielandschaften

Eilenberger, Wolfram www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

26.05.24 13:45 Uhr Deutschlandfunk Sein und Streit

Kommentar zum Grundgesetz-Jubiläum - Feiern gegen politische Gewalt

Rechtsradikale Putschpläne, Gewalttaten, Hassreden – wer sich der extremen Rechten nicht aktiv entgegenstellt, trägt zu einer Verschiebung politischer Normen und Spielregeln bei, warnt die Philosophin Christine Bratu. Von Christine Bratu www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

26.05.24 13:05 Uhr Deutschlandfunk Sein und Streit

Ganze Sendung vom 26.Mai 2024: Über Moralspektakel und über die Grundgesetzfeier

Newmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

26.05.24 13:05 Uhr Deutschlandfunk Sein und Streit

Debattenkultur: Wenn Moral zum Spektakel wird

Hübl, Philipp; Newmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören