Radioprogramm

Bayern 2

Jetzt läuft

Das ARD-Nachtkonzert (I)

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

05.03 Uhr
Bayern 2 Playlist

06.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

06.05 Uhr
Bayern 2 Die Welt am Morgen

Moderation: Franziska Eder Politik Kultur Gesellschaft 6.30 / 7.30 / 8.30 Nachrichten um halb, Wetter, Verkehr 6.45 / 7.45 / 8.45 Kultur am Morgen 6.57 Gedanken zum Tag 7.00 / 8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 7.28 Werbung Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2. .

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

09.05 Uhr
Bayern 2 Nah dran

Gesellschaft Wissen Dialog 9.20 Bayern 2 Radiowissen: Schnecken - Die starken Schleimer 9.50 Bayern 2 Kalenderblatt: 19.06.1978 Der erste Garfield Comic erscheint 10.00 / 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 10.05 Bayern 2 Gesundheitsgespräch Augensprechstunde Mit Prof. Siegfried Priglinger, Direktor der Augenklinik der LMU Telefon: 0800 - 246 246 9 gebührenfrei Sprachnachricht: 0151/ 7220 220 7 E-Mail: gesundheitsgespraech@bayern2.de bayern2.de/gesundheitsgespraech 11.10 Nahaufnahme 11.56 Werbung Moderation: Ulrike Ostner . Augensprechstunde mit Prof. Siegfried Priglinger Von A wie Altersweitsichtigkeit über G wie Grauer Star und K wie Kurzsichtigkeit bis zu T wie trockenes Auge: Prof. Siegfried Priglinger, Direktor der Augenklinik der LMU München, beantwortet alle Fragen zur Augenheilkunde. Im Gesundheitsgespräch, Hörertelefon 0800/246 246 9, geschaltet immer mittwochs ab 9 Uhr und während der Sendung auf Bayern 2, ab 10.05 Uhr.

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

12.05 Uhr
Bayern 2 Tagesgespräch

Publikumsdialog Telefon: 0800 - 94 95 95 5 gebührenfrei E-Mail: tagesgespraech@bayern2.de bayern2.de/tagesgespraech Zeitgleich mit ARD alpha Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2.

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

13.05 Uhr
Bayern 2 Stadt Land Leute

Aus Bayerns Regionen

14.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

14.05 Uhr
Bayern 2 Kulturleben

Kulturlandschaft Bayern 14.05 Bayerns Kulturlandschaft Wir widmen uns intensiv all dem, was in Bayern gezeigt, gespielt und debattiert wird. 15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 15.10 Bayern 2 Radiowissen Martha und Marie - Zeitenwende für Martha Washington und Marie Antoinette Teil 1 Die eine steigt als First Lady zur Ikone auf. Die andere wird als Königin geköpft. Martha Washington und Marie Antoinette sind Frauen an der Spitze von Staaten in revolutionären Zeiten. Getroffen haben sie sich nie, aber ähnliche Erfahrungen gemacht auf der Suche nach ihrer Rolle. Von Susi Weichselbaumer 15.30 Kultur-Update Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten Tiktok-Trend. Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2.

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

16.05 Uhr
Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Gast: Thomas Kistner, Sportjournalist Achim Bogdahn im Gespräch mit Thomas Kistner, Sportjournalist Wiederholung um 22.05 Uhr . Im Vorfeld zu den Olympischen Spielen in Paris prangert Thomas Kistner in seinemBuch "Putins Olygarch" die Arbeitsweise des IOC und seines Präsidenten Thomas Bach an. Kistner gehört zu den profiliertesten Investigativjournalisten im Bereich der Sportpolitik und hat auch schon die FIFA durchleuchtet.

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

17.05 Uhr
Bayern 2 Die Welt am Abend

Moderation: Tobias Ruhland Politik Gesellschaft Wissenschaft 17.23 Werbung 17.25 Das Wirtschaftsgespräch 17.30 / 18.30 Nachrichten um halb, Wetter, Verkehr 18.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 18.15 Wissenschaft schnell erzählt Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2. .

18.53 Uhr
Bayern 2 Betthupferl

Gute-Nacht-Geschichte für Kinder Pfiff, die Schiffsratte II (3/5): Die goldene Gabel Von Kilian Leypold Mit Stephan Zinner . Pfiff, die Schiffsratte II (3/5): Die goldene Gabel Der dicke Quieps träumt dauernd von den Düften aus der Kombüse. Auch wenn der Smutje dort eine gefährliche Waffe hat, will Quieps endlich da rein. (Eine Geschichte von Kilian Leypold, erzählt von Stephan Zinner)

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

19.05 Uhr
Bayern 2 Zündfunk

Pop und Politik Mit Oliver Buschek und Noe Noack Diese Sendung mit allen Beiträgen und Interviews hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und unter www.bayern2.de/zuendfunk.

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

20.05 Uhr
Bayern 2 Salon

Höhepunkte des Kulturnachmittags 20.05 Bayerns Kulturlandschaft Wir widmen uns intensiv all dem, was in Bayern gezeigt, gespielt und debattiert wird. 21.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 21.10 Bayern 2 Radiowissen 21.30 Kultur-Update Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten Tiktok-Trend. Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2.

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

22.05 Uhr
Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Gast: Thomas Kistner, Sportjournalist Achim Bogdahn im Gespräch mit Thomas Kistner, Sportjournalist Wiederholung von 16.05 Uhr . Im Vorfeld zu den Olympischen Spielen in Paris prangert Thomas Kistner in seinemBuch "Putins Olygarch" die Arbeitsweise des IOC und seines Präsidenten Thomas Bach an. Kistner gehört zu den profiliertesten Investigativjournalisten im Bereich der Sportpolitik und hat auch schon die FIFA durchleuchtet.

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

23.05 Uhr
Bayern 2 Zündfunk

Mit Sandra Limoncini Zündfunk Playback Ab ins Disco-Universum: Eine Stunde mit dem Hitmaker und Produzenten Nile Rodgers Diese Sendung mit allen Beiträgen und Interviews hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und unter www.bayern2.de/zuendfunk. Am 5. Juli spielt die Funk- und Disco Legende Nile Rodgers nach Jahren wieder mit seiner alten Band "Chic" in München - in der Musik-Arena des Tollwoods. Leider ist sein Bandkollege Bernard Edwards schon 1996 verstorben, an den Folgen eines Lungenkollaps auf Tour in Japan. Aber Nile Rodgers hat weitergemacht und danach auf vielen Riesenhits Gitarre gespielt oder auch produziert: "Fame" von Bowie, "Upside Down" von Diana Ross, "Like a Virgin" von Madonna und vor zwei Jahren auch auf "Get lucky" von Daft Punk. Wir dürfen es also als besondere Ehre verstehen, dass Nile Rodgers unserer Kollegin Sandra Limoncini ein exklusives Interview gewährt hat. Rodgers hatte sich lange gegen ein Comeback von Chic gewehrt , weil ihm die Band ohne seinen Ex-Partner Bernard Edwards nicht vorstellbar war. Dem Zündfunk erzählt Nile Rodgers, der eigentlich Jazz studiert hat, wie sich die Bands "Chic" 1976 gegründet hat, was das Studio 54 und Grace Jones dabei für eine Rolle gespielt haben, wer mit "Le freak" gemeint war in einem der größten Hits von Chic und warum Disco-Music für ihn in den Anfangstagen einen Hippie-Vibe hatte. Wiederholung vom 15. Juni 2024

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
Bayern 2 Reflexionen

Gedanken zum Tag und Bayern 2 Kalenderblatt Mit Gedanken zum Tag und Bayern 2 Kalenderblatt .

00.10 Uhr
Concerto bavarese

Bayerische Komponisten Oskar Sigmund: "Spanische Suite" (Traudel Amrhein, Klavier); Ruth Zechlin: "Alternativer Baukasten" (ars nova ensemble nürnberg); Ernst Kutzer: Klaviertrio, op. 101 (Elisabeth Schwarz, Klavier; Erich Keller, Violine; Ulrich Bode, Violoncello); Bertold Hummel: Sinfonie Nr. 3 - "Jeremia" (Moskauer Sinfonieorchester: Alexej Kornienko)

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 4 A-Dur - "Italienische" (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Georg Solti); Fanny Hensel: Klaviertrio d-Moll, op. 11 (Trio Vivente); Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur (Andreas Haefliger, Klavier; hr-Sinfonieorchester: Eiji Oue); Georg Friedrich Händel: "Clori, Tirsi e Fileno", Arie der Clori aus dem 1. Teil (Lorraine Hunt, Sopran; Philharmonia Baroque Orchestra: Nicholas McGegan); Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 94 G-Dur - "Mit dem Paukenschlag" (La Petite Bande: Sigiswald Kuijken)

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Georg Friedrich Händel: "Feuerwerksmusik", HWV 351 (Orpheus Chamber Orchestra); Robert Schumann: "Märchenbilder", op. 113 (Kim Kashkashian, Viola; Robert Levin, Klavier); Carl Philipp Emanuel Bach: Violoncellokonzert A-Dur, Wq 172 (Truls Mørk, Violoncello; Les Violons du Roy: Bernard Labadie)

04.58 Uhr
Impressum